Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main
Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main - HOME Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main - SITEMAP Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main - IMPRESSUM Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main - KONTAKT
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main GABEL LAW CONSULTING
Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main
Beratung im Vorfeld der Insolvenz
Krisenfrüherkennung, Abgrenzung eingetretener Insolvenz,
Sanierungsmöglichkeiten

Grundlage dieser Beratung sind ausgewählte Methoden der Krisenfrüherkennung. Wir prüfen die drohende Handlungsunfähigkeit im finanzwirtschaftlichen Bereich, verbunden mit Insolvenzgefahren.

Prüfung Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit und Sanierungsmöglichkeiten
Ein allgemein gültiger Zeitpunkt zur Vornahme der Prüfung lässt sich nicht bestimmen. Die Individualität jedes Unternehmens erfordert stets eine am Einzelfall orientierte Entscheidung. Der Übergang von vereinzelt vorliegenden Krisensymptomen in eine Unternehmensgefährdung wird z.B. bei Verlusten in Jahres- und Zwischenabschlüssen, Umsatzeinbrüchen, Forderungsausfällen, ausgeschöpften Kreditlinien, Zahlungsstockungen und Liquiditätsproblemen transparent. Eine Überschuldungsprüfung muss spätestens bei Vorliegen des Ausweises eines nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrages, welcher eine buchmäßige Überschuldung ausdrückt, Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals oder Aufnahme von Fremdkapital zur Finanzierung von erheblichen Verlusten, unabhängig von der Art einer evtl. Besicherung erfolgen. Von besonderer Bedeutung bei der insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung ist die Wahl des zutreffenden Bewertungsmaßstabs. Die Fortführung des Unternehmens ist zugrunde zu legen, wenn dies nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich ist. Die Fortführungsprognose hängt unter anderem von Zielvorstellung und Unternehmenskonzept ab, welches verschiedene Verläufe vorsehen kann. Änderungen im Unternehmenskonzept führen auch zu Konsequenzen für die Finanzplanung und -kraft. Durch die Prüfung der Ertrags- und Finanzkraft nähert sich die Prognose dem Sachverhalt der drohenden Zahlungsunfähigkeit, sofern diese nicht schon eingetreten ist. Eine Gesellschaft ist sanierungsfähig, wenn sich aus dem Finanzplan langfristig ein Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben ergibt.

Wegen der abweichenden Beurteilung einer Überschuldung seit 18.10.2008 (Änderung infolge Finanzkrise und Finanzmarktstabilisierungsgesetz) können Sie sich auf der Seite/Schaltfläche "Überschuldung" genauer informieren.

Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
März 2012 ist teilweise das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft getreten. Es zielt auf eine Erleichterung der Fortführung sanierungsfähiger Unternehmen zugunsten des Schuldners. Insbesondere hat der Insolvenzrichter keine Einflussnahme mehr auf die Bestellung des Insolvenzverwalters. Das haben nunmehr Schuldner und Gläubiger in der Hand. Solange keine Zahlungsunfähigkeit eingetreten ist, kann eine Sanierung mittels Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltungen durchgeführt werden. Während eines Zeitraums von drei Monaten sind Vollstreckungen ausgeschlossen. Ein Insolvenzverwalter kann von dritter Seite nicht eingesetzt werden. Ein Schutzschirmverfahren ist sogar möglich, wenn die Kosten eines Insolvenzverfahrens durch die Masse (Aktiva) nicht gedeckt werden können. Auch bei eingetretener Zahlungsunfähigkeit sind mit der Gesetzesänderung die Chancen auf eine Sanierung mittels Insolvenzplan deutlich verbessert.

Der Schutzschirm ermöglicht die Vorbereitung eines Insolvenzplans nach dessen flexibel zu gestaltenden Inhalt eine nachhaltige Sanierung/ Restrukturierung umgesetzt werden kann. Dabei kann das Schuldnerunternehmen unter Aufsicht eines gerichtlich bestellten Sachwalters seine Sanierung in Eigenregie vorbereiten. Es bedarf hierzu einer Bescheinigung (§ 270 b InsO) aus der sich ergibt, dass drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, nicht jedoch Zahlungsunfähigkeit, vorliegt und die angestrebte Sanierung grundsätzlich Aussicht auf Erfolg hat.

Pflichten des gesetzlichen Vertreters (Geschäftsführer/ Vorstand/
Einzelunternehmer)

Während einer Unternehmenskrise muss die Unternehmensleitung sehr sorgfältig Ihren Handlungs- und Mitwirkungspflichten nachkommen. Sie hat die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsführers/ Vorstands anzuwenden und ist auch in einer Gesellschaftskrise und im Insolvenzfall verpflichtet, die Gesellschaft nach den anerkannten betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und den rechtlichen Bestimmungen zu führen. Als ordentlicher Geschäftsleiter ist der gesetzlichen Vertreter verpflichtet, laufend die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu beobachten. Bei ersten Anzeichen einer Krise, muss er sich durch Aufstellung eines Vermögensstatus einen Überblick über den Stand der Aktiva und Passiva verschaffen. Aufgrund dieser Aufstellung hat er unverzüglich eine eingehende Analyse vorzunehmen oder eine fachkundige Fremdanalyse zu veranlassen. Führen Sanierungsbemühungen nicht zur Beseitigung einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit, hat der Geschäftsführer/ Vorstand ohne schuldhaftes Zögern - spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der vorgenannten Insolvenzgründe - die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. Verstöße gegen Handlungs- und Mitwirkungspflichten sind mit strengen strafrechtlichen Sanktionen belegt und können zivilrechtliche Schadensersatzpflichten auslösen.

Für Einzelunternehmer gelten entsprechende Vorschriften in eingeschränktem Umfang.

Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main DRUCKEN Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main TOP
Insolvenz Sanierung Insolvenzberatung in Frankfurt am Main
       
       
Kanzlei Insolvenzberatung Gläubigerberatung Aktuelles
Profil Grundberatung Insolvenz Grundberatung Gläubiger ESUG
Beratungsphilosphie Beratungsunterlagen Sicherheiten Gestaltung Vorläufiger Gläubigerausschuss
Verfasser Beratung im Vorfeld Stundung und Erlass Schutzschirmverfahren
André K. Gabel Insolvenzprüfung Gläubigervetretung Eigenverwaltung
Referenzen Sanierung Restrukturierung Planverfahren Neuerungen
  Liquidation Überschuldung
Vorbereitung Insolvenzantrag Gutachten
Grundberatung Kauf aus Insolvenz Insolvenzgutachten  
Treuhandlösungen Insolvenzgutachten Bsp.  
Honorar Haftungsvermeidung Sachverständigengutachten  
Insolvenzstrafrecht Sachverständigengutachten Bsp.  
Home Schuldenbereinigung Bescheinigung § 270b InsO
Kontakt Verbraucherinsolvenz    
Impressum Restschuldbefreiung    
Disclaimer Beratung nach Eröffnung Erste Hilfe  
Sitemap Richtiges Verhalten  
  Vordrucke Unternehmensinsolvenz  
    Vordrucke Verbraucherinsolvenz  
    Wichtige Links